
Deutsche Physiker begründen die Möglichkeit von Tunneln in der Raumzeit
Die Studie wurde von einer internationalen Gruppe von Physikern unter der Leitung von Dr. Jose Luis Blasquez-Salcedo von der Universität Oldenburg durchgeführt und in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht. In ihrer Arbeit präsentierten Physiker ein neues theoretisches Modell der Bildung und Existenz von Wurmlöchern, das mikroskopische Wurmlöcher fundierter macht als in früheren Theorien.
Wurmlöcher tauchten wie Schwarze Löcher in den 1916 veröffentlichten Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein auf. Ein wichtiges Postulat von Einsteins Theorie war, dass das Universum vier Dimensionen hat - drei räumliche Dimensionen und Zeit als vierte Dimension. Zusammen bilden sie die sogenannte Raumzeit, und diese...