
Zwillingsstudie zeigt, wie Fettleibigkeit die Mitochondrienfunktion verändern kann
Wissenschaftler der Universität Helsinki verwendeten 49 Paare identischer Zwillinge, um die Stoffwechselveränderungen zu untersuchen, die im Fettgewebe infolge von Fettleibigkeit auftreten können, und um einige unterschiedliche biologische Prozesse zu identifizieren, die mit nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit verbunden sind.
Die Studie zeigt auf, wie Fettleibigkeit die Mitochondrienfunktion in unseren Fettzellen negativ beeinflussen kann, was wiederum zu Entzündungen und einer Vielzahl von Erkrankungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit führen kann.
Da eineiige Zwillinge denselben genetischen Hintergrund haben, oft zusammen mit vielen gemeinsamen Lebensereignissen und Familienerziehung, bieten sie Wissenschaftlern einen sehr nützlichen Prüfstand, um zu untersuchen, wie Umweltfaktoren später im Leben ihre Genexpression beeinflussen können....