WhatsApp unterstützt jetzt Proxy-Server

Im offiziellen Blog der Entwickler des WhatsApp-Messengers erschien eine Nachricht, dass die Anwendung Unterstützung für Proxy-Server gestartet hat. Die Macher von WhatsApp sagten, dass dank der neuen Funktion jeder den Messenger nutzen kann, auch wenn der Zugang in seiner Region gesperrt ist. Jetzt ist WhatsApp in einer Reihe von Ländern deaktiviert, zum Beispiel funktionierte es Ende 2022 im Iran nicht mehr. Im Projektblog heißt es, dass die neue Funktion es Benutzern ermöglichen wird, „sich mit Proxy-Servern in verschiedenen Ländern zu verbinden, die von Freiwilligen und Organisationen eingerichtet wurden, die sich für Kommunikationsfreiheit einsetzen“.
Die Entwickler weisen außerdem darauf hin, dass der Zugriff auf die Anwendung über einen Proxy-Server die hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen von WhatsApp erfüllt. Private Nachrichten werden wie immer Ende-zu-Ende verschlüsselt und ihr Inhalt ist nur dem Benutzer und seinem Gesprächspartner bekannt. Die Proxy-Verbindung ist über das Menü „Speicher & Daten“ in der neuesten Version von WhatsApp für iOS und Android verfügbar. Sie können auch Ihren eigenen Proxy-Server einrichten, eine Anleitung und alle notwendigen Dokumentationen dazu finden Sie im Messenger-Blog.