Welche Daten sammelt Google Chrome?

Bisher wussten die meisten Nutzer nicht, welche Arten von Daten Google mit dem Google Chrome-Browser und seinen anderen Diensten sammelt.
Einige andere Unternehmen waren transparenter: Microsoft hat bereits bekannt gegeben, welche Telemetriedaten in Windows 10 erfasst werden, und Mozilla hat auch die Arten der gesammelten Diagnosedaten ausführlich beschrieben.
Ende 2020 fügte Apple dem App Store sogenannte "Datenschutzetiketten" hinzu, die den Benutzern Informationen darüber liefern, welche Daten Apps sammeln.
Wenn Sie die Google Chrome-Seite im App Store öffnen und im Abschnitt "App-Datenschutz" auf den Link "Mehr" klicken, wird eine Liste der Daten angezeigt, die Ihnen bei Verwendung des Google-Browsers auf iOS-Geräten zugeordnet sind. Höchstwahrscheinlich werden dieselben Daten in Google Chrome für Android und in der Desktop-Version des Browsers erfasst, dies wurde jedoch nicht offiziell bestätigt.
Benutzerbezogene Daten werden in drei Kategorien unterteilt: Analytics, Produktpersonalisierung und App-Funktionalität:
Analytics:
Geolokalisierung - Ungefähre Geolokalisierung
Benutzerinhalt - Audiodaten, Benutzerunterstützung
Browserverlauf - Browserverlauf
Kennungen - Benutzer-ID, Geräte-ID
Nutzungsdaten - Produktinteraktion
Diagnose - Absturzdaten, Leistungsdaten,
Andere Diagnosedaten
Andere Daten - Andere Datentypen
Produktpersonalisierung:
Geolokalisierung - Ungefähre Geolokalisierung
Browserverlauf - Browserverlauf
Kennungen - Benutzer-ID, Geräte-ID
Nutzungsdaten - Produktinteraktion
Anwendungsfunktionalität:
Finanzinformationen - Zahlungsinformationen
Geolokalisierung - Ungefähre Geolokalisierung
Benutzerinhalt - Audiodaten, Support
Benutzer, Andere benutzergenerierte Inhalte
Browserverlauf - Browserverlauf
Kennungen - Benutzer-ID, Geräte-ID
Nutzungsdaten - Produktinteraktion
Diagnose - Absturzdaten, Leistungsdaten,
Andere Diagnosedaten
Andere Daten - Andere Datentypen
Auf diese Weise sammelt Google die Benutzer- und Geräte-ID, den Browserverlauf, Nutzungsdaten, Diagnosedaten und mehr.
Was ist mit anderen Browsern? Mozilla sammelt Kontaktinformationen (E-Mail), Benutzer-ID und Geräte-ID. DuckDuckGo Privacy Browser und Brave sammeln überhaupt keine Informationen. Microsoft Edge erfasst Geräte-ID, Browserverlauf und Absturzdiagnosedaten. Opera erfasst Geräte-ID, Geolocation und Diagnosedaten. Es stellt sich heraus, dass Google im Vergleich zu seinen Mitbewerbern die meisten Daten sammelt.
Was denkst du darüber?