Leica brachte zur CES den ersten Laserprojektor powered by Google TV

Leica, das viele Leute mit Kameras assoziieren, präsentierte auf der CES 2023 den Ultrakurzdistanz-Laserprojektor Cine 1. Es gab ähnliche Projektoren mit diesem Betriebssystem. Außerdem kann das Gerät einige weitere "TV"-Funktionen bieten.
Leica Cine 1 ist in einem Metallgehäuse gefertigt und dank seiner Positionierung als vollständiger Ersatz für einen Smart-TV positioniert zum vorinstallierten Google TV OS, Bluetooth-Unterstützung und WiFi. Die Projektionsqualität kann sich laut Hersteller auch mit herkömmlichen Fernsehern messen – dafür verfügt Cine 1 über ein Ultrakurzdistanz-Summicron-Objektiv. Die Ressource der Neuheit beträgt 25.000 Stunden, die maximale Projektionsdiagonale 120 Zoll, die Auflösung 4K und das Kontrastverhältnis 1000:1 bei einer maximalen Helligkeit von 2500 Lumen.
Zusätzlich zu intelligenten Funktionen verfügt Cine 1 über einen traditionellen TV-Tuner und Anschlüsse zum Empfangen von Signalen von anderen Geräten: zwei HDMI 2.1-Eingänge und ein HDMI 2.0 Hafen. Das Gehäuse verfügt außerdem über einen RJ45-Anschluss, zwei Antenneneingänge, S/PDIF, CL+, zwei USB-Anschlüsse und einen Kopfhöreranschluss. Darüber hinaus verfügt es über ein eigenes Dolby Atmos-fähiges Audiosystem.
Leica Cine 1 wird im zweiten Quartal 2023 in den Handel kommen. Der Preis der Neuheit ist noch unbekannt.