Zwei Prozessoren, ein Digital Crown Analog und ein Akku am Gürtel: Medien berichteten Details über Apples AR/VR-Headset

Apple arbeitet weiter an einem eigenen Virtual- und Augmented-Reality-Headset. Und die Veröffentlichung The Information enthüllte unter Berufung auf eigene Quellen neue Details über das zukünftige Gerät.
Es wird berichtet, dass das Headset einen externen Akku erhalten wird, der auf dem platziert wird Gürtel. Die Verbindung verwendet einen MagSafe-ähnlichen Port. Der mitgelieferte Akku hält 2 Stunden, kann aber auch andere, geräumigere Lösungen verwenden.
Auf der rechten Seite des Geräts befindet sich ein Navigationsrad, ähnlich dem der Apple Watch (das Uhr heißt Digital Crown). Damit kannst du schnell zwischen der virtuellen und der realen Welt wechseln.
Das Headset wird versteckte Kameras haben, aber es wird kein haptisches Feedback geben. Aber es wird möglich sein, die Linsen zu wechseln, was es Benutzern mit Sehbehinderung ermöglicht, die Optik selbst anzupassen.
Das Headset verspricht einen Betrachtungswinkel von 120 Grad (wie beim Valve Index), zwei Prozessoren , ein H2-Soundchip für die Arbeit mit Kopfhörern AirPods sowie ein separater Bildprozessor. Das System kann iOS-Anwendungen im 2D-Modus ausführen.
Im Inneren befinden sich zwei von Sony hergestellte Micro-OLED-Displays mit einer Auflösung von 4K, die Blickrichtung wird nachgeführt. Zusätzlich wird es ein externes Display mit niedriger Frequenz geben. Darauf wird das Gesicht des Nutzers abgebildet, damit die Gesprächspartner die Mimik sehen können.
Gaming-Anwendungen stehen aber nicht im Vordergrund – Gamecontroller sind für das Headset nicht vorgesehen. Stattdessen gibt es Sensoren und Lidars, um externe Objekte zu verfolgen. Es gibt auch Sensoren, die Gesichtsausdrücke überwachen, aber es ist noch nicht klar, wie das alles funktioniert.
Schließlich wurde bekannt, dass Pegatron bereits mehrere tausend Headset-Prototypen zusammengebaut und getestet hat. Die Release-Version wird voraussichtlich dieses Jahr erscheinen und 3.000 $ kosten.